Funktionsstoffe

Akustikstoffe

Mehr Infos zu Akustikstoffen ..

Raumakustik befasst sich mit der Ausbreitung des Schalls in einem geschlossenen Raum.
Eine raumakustische Optimierung wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus und beeinflusst unsere Leistungs-
und Konzentrationsfähigkeit. Aus diesem Grund ist es vor allem im Arbeitsumfeld wichtig, die Raumakustik
bewusst zu steuern. Stoffe können nicht bloß als Dekorations-, sondern auch als Bezugsstoffe nachweislich das
akustische Ambiente eines Raumes verbessern.

Raumakustik wird über den Schall gemessen und die Zeit, bis dieser Schall nicht mehr zu hören ist. Der sogenannte Alphawert (αw) gibt uns die Information, wie gut das Produkt den Schall absorbiert: Je höher der Wert, desto mehr Schall wird geschluckt bzw. desto weniger Schall wird reflektiert.


αw = 1 (A) – der auf das Objekt treffende Schall wird komplett absorbiert
αw = 0,5 (D) – 50% des auf das Objekt treffenden Schalls wird absorbiert bzw. reflektiert
αw = 0 – es wird kein Schall vom Objekt absorbiert

Funktionsstoffe

Schall ist im Grunde nichts anderes als eine Schwingung der Luftteilchen, die sich in Wellenform ausbreitet.
Unser Ohr nimmt diese Wellen wahr und wir hören sie als Geräusche, Sprache oder Musik. Wenn Schall in einem Raum auf Wände,
Decken oder Gegenstände trifft, wird er reflektiert. Dadurch entsteht die sogenannte Nachhallzeit – sie beschreibt, wie lange es
dauert, bis der Schall nach einem Ton im Raum leiser wird. Je länger der Nachhall, desto „halliger“ klingt der Raum. Damit ein Raum
angenehm klingt und Sprache oder Musik gut verständlich sind, braucht es Schallabsorption. Darunter versteht man Materialien oder
Oberflächen, die den Schall nicht stark zurückwerfen, sondern ihn aufnehmen und dadurch die Nachhallzeit verkürzen.
Hier kommen unsere Akustikstoffe zum Einsatz!

Kurz gesagt: Schall ist die Bewegung der Luft, Nachhallzeit ist die Dauer des Ausklingens, und Schallabsorption sorgt dafür,
dass Räume weniger hallig und angenehmer klingen.

Unser komplettes Akustik-Sortiment finden Sie in unserer Stoffbibliothek 
sowie in unserer ausführlichen Broschüre zum Thema Akustikstoffe.

Thermostoffe

Mehr Infos zu Thermostoffen ..

Thermostoffe sind sogenannte „Funktionstextilien“. Sie erfüllen also neben einem dekorativen Charakter eines Wohnstoffes eine wichtige Funktion,
nämlich eine effektive Wärme- und Kälteisolierung. Materialeinsatz, Faserstruktur und Webkonstruktion haben Einfluss auf die isolierende Wirkung.
Die vom Gewebe eingeschlossene Luft unterstützt diesen Effekt entscheidend. Der funktionelle Mehrwert dieser Thermostoffe kann besonders bei der
Anfertigung von Vorhängen vollends ausgespielt werden. Thermostoffe können mithelfen, die Wärme im Raum zu halten.

Tendenziell steigt die thermische Wirkung eines Stoffes mit dem Warengewicht bzw. – Volumen.
Messungen haben aber auch bei leichteren Qualitäten sehr gute Ergebnisse gebracht.

Die thermische, isolierende Wirkung von Vorhängen kann durch eine Abfütterung entscheidend verbessert werden. Besonders geeignet für eine Thermoabfütterung sind unsere Futterstoffe auf dem Musterbügel „TOP-THERMO“. Egal ob mit Vlies oder Molton, Blackout oder Reflexstoff, der Wärmedurchlass der Dekoration wird verringert und die Energie bleibt im Haus. Die besonders empfehlenswerten Reflex Futterstoffe halten ungefähr ein Drittel mehr Wärmeenergie zurück als ein normaler Futterstoff. Durch Thermostoffe, Abfütterung mit Reflex- oder Vliesfutterstoffen, Stoffen mit Blackout-Beschichtung oder einer Kombination aus diesen Optionen reduzieren Sie den Wärmeverlust um bis zu 35%!

Top-Thermo Bügel - Klick zum Vergößern

Unser komplettes Thermo-Sortiment finden Sie in unserer Stoffbibliothek
sowie in unserer ausführlichen Broschüre zum Thema Thermostoffe.

de_DEGerman
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner